Entsorgung von befallenen Buchsbäumen
Entsorgung von befallenen Buchsbäumen
Buchsbaumzünsler
für die Entsorgung von befallenen Buchsbäumen durch den Buchsbaumzünsler können folgende Entsorgungsmöglichkeiten angeboten werden:
Restmülltonne oder Restmüllsack
Kleine Mengen gut verpackt direkt in die Restmülltonne.
Zusätzliche graue Restmüllsäcke neben der Restmülltonne werden von der Müllabfuhr mitgenommen, sind aber gebührenpflichtig (Erwerb über die Gemeinden)
Wertstoffhof Mengen bis zu 1 m³
Befallenen Pflanzen bitte in Säcken verpackt zum Wertstoffhof bringen. Dabei gelten die Anlieferbedingungen der Wertstoffhöfe für Sperrmüll. Bis zu 1 m³ pro Tag und Anlieferung ist möglich.
Größere Mengen zum Entsorgungszentrum „An der Schafweide“
Größere Mengen können gegen Gebühr am Entsorgungszentrum in Säcken verpackt abgegeben werden.
Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00-12.00 und 12.30-15.00
Restmüllgebühr 171,- € pro Tonne 1,71 € je 10 kg – Mindestgebühr 6,- €
Größere Mengen zu den Komposthöfen
Größere Mengen können auch an den Komposthöfen abgegeben werden. Die befallenen Pflanzenteile sollen vor der Anlieferung mit einem Gartenhäcksler zerkleinert werden.
Es gelten die Anlieferbedingungen für die Gartenabfälle. Die Gartenabfälle werden mengenmäßig erfasst und vom Bürger unterschrieben.
Öffnungszeiten Sa. 9.00 – 12.00
Hinweis:
Um die Ausbreitung des Buchsbaumzünslers einzudämmen, sollen die befallenen Pflanzenteile entweder verpackt bzw. gehäckselt werden.